Diabelli Sommer 2021
Seit 21 Jahren veranstaltet Mattsee den Diabelli Sommer. Klavierschüler kennen ihn, wissen aber wohl nicht, dass der Komponist Anton Diabelli tatsächlich (1781) in Mattsee geboren worden ist.
Große Kammermusik, ein hochkarätiger Liederabend, fetziger Jazz und Volksmusik vom Feinsten ergeben den bewährten Mattseer Cocktail. Die meisten der Stammgäste sind auch heuer mit dabei: Benjamin Schmid, Ariane Haering, Herbert Schuch, Veronika Hagen, Lukas Hagen, Rafael Fingerlos und Sepp Radauer. Weitere illustre Gäste dürfen nicht fehlen, zum Beispiel das Auryn Quartett, Die Tanzgeiger und Wolfgang Brunner mit seiner Salzburger Hofmusik. Im Herbst gibt es Bläserzauber mit dem Flachgauer Blechbläser Consort und eine spannende Uraufführung von Jakob Gruchmann.
Diabelli Sommer: Das Konzertprogramm
20. Juni Festliche Eröffnung
Camille Saint-Säens, der große französische „Klassiker der Romantik“ ist seit hundert Jahren tot. Seine Musik lebt, nicht nur der „Karneval der Tiere“, auch seine elegante Kammermusik. Das Mattseer Starensemble widmet sein Konzert ihm und Franz Schubert, dessen „Forellenquintett“ Musik der freudigen Hoffnung ist.
27. Juni Am Gipfel der Romantik
Zum ersten Mal in Mattsee: Das grandiose Auryn Quartett. Beethoven war der Vollender der Wiener Klassik, aber ebenso einer der ersten und größten Romantiker. Zwei seiner späten Streichquartette treffen auf ein weiteres Meisterstück dieser Ära. In Mendelssohn Musik trifft romantische Emotion auf klassische Formkunst.
1. Juli About Mozart
Benjamin Schmid musiziert mit prominenten Gästen einen Abend, der dem „Genius loci“ Salzburgs huldigt. Mozarts Quartette für Klavier und Streichtrio sind reife Werke im Spannungsfeld zwischen dramatischem Moll und lichtem Dur. Über Mozart hat Dejan Lazić, charismatischer Pianist und Komponist, klangsinnlich nachgedacht.
8. Juli Gott und die Welt
Salzburgs junger Starbariton Rafael Fingerlos gibt mit seinem kongenialen Partner am Klavier einen sensiblen Liederabend, in dem Geistliches und Weltliches des unterschätzten Spätromantikers Max Bruch auf die feine Liedkunst des Johannes Brahms trifft. Gesänge im schönsten Volkston und voll bezaubernder Melodik.
13. Juli Original-Klang
Wolfgang Brunner, Mattseer Urgestein, und seine Salzburger Hofmusik mit Ernst Schlader, Spezialist für historische Bassetthörner, interpretieren große Wiener Klassik im Originalklang. Zu den beliebten Bläserquintetten von Mozart und Beethoven kommt ein ebenso virtuoses Stück des unterschätzten „Mannheimers“ Franz Danzi.
1. und 2. August Beni & Diknu
Das singuläre Jazz-Gespann Beni Schmid, Violine, und Diknu Schneeberger, Gitarre, hat bereits Diabelli-Sommer-Geschichte geschrieben und kehrt nun jung geblieben und groovend wie immer zurück. Mit neuen Partnern auf der Rhythmusgitarre und am Bass ist für mitreißende Abende im Schloss gesorgt.
14. August Lebenslust
Nach langer Zeit wieder in Mattsee zu erleben: „Die Tanzgeiger“. Mit dabei sind Harmonika, Posaune und Trompete. Die abwechslungsreiche Reise durch Österreichs wundersame Volksmusik führt auch über die Grenzen, denn unsere Musik ist nicht denkbar ohne ungarische Tänze, böhmische Polkas und slowenische Weisen.
8. September Kammersymphonie
Alle große klassisch-romantische Kammermusik folgt symphonischen Pfaden. Eine hochkarätige Abordnung der Camerata unter der Leitung Alexander Sitkovetskys erfreut mit zwei Stücken voll funkelnder Laune, melodischer Kraft und rhythmischer Lust, grandiosen Werken von Ludwig van Beethoven und Antonín Dvořák.
17. September Festliches Finale
Benjamin Schmid bringt und leitet sein Kammerorchester Musica Vitae aus Schweden und spielt mit Ariane Haering das jugendfrische Doppelkonzert Mendelssohns. Florian Willeitner, nicht nur in Mattsee erfolgreicher junger Komponist, ist mit einem neuen Stück vertreten. Am Ende steht die ewig junge Streicherserenade von Tschaikowsky.
29. Oktober Herbstkonzert
Im Flachgau gibt es viel tolle Musikerinnen und Musiker, die Blechblasinstrumente spielen. Das Consort bietet ein unterhaltsames Programm mit Perlen vom Barock bis zur Moderne. Jakob Gruchmann hat für seine Landsleute und einen Tenor eine Kantate geschrieben, die an diesem festlichen Abend erstmals erklingen wird.
17. Dezember Weihnachtliches Pasticcio
Sepp Radauer hat mit seinem neuen Ensemble, mit Volksmusik und Klassik schon zu Weihnachten 2017, 2018 und 2019 das Publikum begeistert. Das traditionelle Mattseer Weihnachtskonzert findet diesmal in der Stiftskirche statt, mit Publikumsliebling Bertl Göttl als Erzähler.
Beginnzeit der Konzerte jeweils 19.30 Uhr.
Karten beim Diabelli Verein info@diabellisommer.at (Gratisversand), bei Oeticket www.oeticket.com und allen Oeticket-Verkaufsstellen (in Mattsee bei der Sparkasse und im Tourismusbüro)