Europäische Sitten
Europäische Sitten
am Königshof von Siam

Ab 15. 2.: „Der König und ich“ in der Bühne Baden

In Rodgers’ und Hammersteins Musical „Der König und ich“ lehrt eine britische Erzieherin den König von Siam gewaltig Mores und führt ihm – mit Erfolg! – die Lebensart der freien westlichen Welt vor Augen.

Anna Leonowens, die Witwe eines englischen Offiziers, kommt 1860 als Lehrerin an den Hof des Königs von Siam. Um das schlechte Image der Siamesen ein wenig aufzumöbeln, soll sie Seiner Hoheit, dessen 67 Kindern und zahllosen Haupt- und Nebenfrauen die Grundlagen der westlichen Zivilisation beibringen.

Der Hofstaat muss nachsitzen

Schnell stellt die resolute Engländerin den Palast gründlich auf den Kopf und scheut sich auch nicht, dem autoritären König Paroli zu bieten. Als der König von der bevorstehenden Ankunft eines britischen Diplomaten hört, droht der Ernstfall: Damit beim Staatsbankett auch ja niemand aus der Rolle fällt, lässt Anna den Hofstaat kurzerhand nachsitzen.

Die Lieder des Musicals, darunter „Hello, Young Lovers“, „Shall We Dance“, sowie „Getting To Know You“ und „I Whistle A Happy Tune“, können als Prototyp für Rodgers & Hammersteins späteren großen Musicalerfolg „The Sound of Music“ gesehen werden.

Uraufführung und Verfilmung „Der König und ich“

Der damals unbekannte Yul Brynner spielte 1951 in der Originalproduktion den König, eine Rolle, die er auch in den Wiederaufnahmen von 1977 und 1985 verkörperte. 1956 wurde das Musical unter dem Titel „Der König und ich“ verfilmt. Regie führte Walter Lang. Die Hauptrollen spielten Deborah Kerr als Anna und Yul Brynner als König von Siam. 1999 kam eine Neuverfilmung unter dem Namen „Anna und der König“ mit Jodie Foster und und Chow Yun-Fat in die Kinos.

Tickets und Infos „Der König und ich“

  • Aufführung: 15. Februar bis 28. März 2020
  • Location: Bühne Baden, Theaterplatz 7
  • Tel.: 02252/253 253
  • Weitere Infos: www.buehnebaden.at