Christmas Classics Extravaganza
Extravaganza! Alle Jahre wieder laden Monti Beton & Johann K. (ja, DER) in ein besonderes Winter Wonderland. Heuer am 18. & 19. Dezember im Wiener Metropol.
Draußen ist es ja vielleicht schon weihnachtsweiß, im Idealfall schneit es gar zuckersüß vom Himmel. Drinnen werden es an diesen vorweihnachtlichen Abenden jedenfalls wahre „Weiße Weihnachten“ wie es sich gehört: genüsslich, gemütlich, temperamentvoll. Aber auch kitschig, erdig, ehrlich.
Der musikalische Bogen spannt sich von austro-heimischen, amerikanischen, englischen und italienischen Songjuwelen hin zu Hits und Raritäten. Berührend und auch heiter, wenn der „Goleador“ Johann K. zwischendurch aus dem Büchlein „Lieber Weihnachtsmann“ ein paar Briefe von Kindern aus aller Welt vorliest.
Wie schon im Titel steht: Ein Weihnachtskonzert der besonderen Art. Christmas Classics Extravaganza sprüht nur so vor guter Stimmung und dem Spirit der Weihnachtszeit und der Wiener Schmäh rennt. Merry Christmas und Feliz Navidad wünschen MONTI BETON und Johann K.
Monti Beton
Es gibt in Europa kaum eine Band, die sich so intensiv der Pflege gehobener Rock- und Popmusik widmet – ohne dabei als typische Coverband zu agieren – wie die aus Wien stammende Gruppe MONTI BETON. Konkret widmet sich die Band seit über 35 Jahren in erster Linie Künstlern bzw. Gruppen, die nicht mehr live zu sehen sind, deren Musik jedoch mittlerweile durchaus als zeitgenössisch zu betrachten ist.
Dabei gelingt es MONTI BETON immer wieder, sich in die Wurzeln dieser Musik und deren Künstler einzuklinken und somit die größtmögliche Message des Originals wiederzugeben, ohne diese dabei zu imitieren, sondern vielmehr im typischen MONTI BETON-Stil, also humorig unterhaltend zu interpretieren. So gibt es von MONTI BETON eigene abendfüllende Programme die sich u.a. der Musik der Beatles, Elvis, Kinks, Bob Dylan, Simon&Garfunkel, David Bowie oder den Doors widmen.
Extravaganza: Monti Beton & Johann K.
Il Spettacolo Italo-Americano
Dieses Programm der Wiener Band und des Jahrhundert-Rapidlers ist eine musikalische Herzensangelegenheiten der drei Tenöre Thomas Schreiber, Toni Matosic und Johann K.
Die Liebe zur italienischen Musik und zur amerikanischen Musik mit italienischen Wurzeln ermöglicht eine Mischung (Extravaganza) von Oldies und Superhits der letzten Jahrzehnte. Einerseits Adriano Celentanos “Questo ragazzo della via gluck”, Gianni Morandis “Science la piogga”, Zuccheros “Guantanamera”, Tony Dallaras “Come prima” und andererseits Dean Martins “Innamorata” und “That’s Amore” und “On an Evening in Roma”, Elvis Presleys “It’s Now or Never” und “Surrender”, Faust Lealis “Hurt”, Perry Comos “Oh Marie”, Frank Sinatras “Three Coins in a Fountain” u.v.a.m.
Wie immer gibt es neben den Interpretationen der Songs auch jede Menge an Infos und Bildern auf Großleinwand bzw. auf der Bühne spontan im typischen, unterhaltsamen Stil à la MONTI BETON.
Unplugged
Ein Programm der Wiener Rapid-Legende aus Mariahilf und der Wiener Band aus Simmering & Favoriten. Die Gemeinsamkeiten der drei Protagonisten Hans Krankl – Thomas Schreiber – Toni Matosic sind groß und gehen von der Liebe zur guten Musik, – zum Fußball bis zum Humor à la Monty Python. Extravaganza, halt
Auf der Bühne wird ein spezielles Programm mit alten Songjuwelen zelebriert, inkl. passender Bonmots zu den gemeinsamen fünfzehn Bühnenjahren. Erlesene Austropop Hits und andere Klassiker des Pop und Rock’n’Roll aus den 60er und 70er-Jahren, quasi aus der Kindheit der Protagonisten, werden im unplugged Kleid auf das Wesentliche optimiert reduziert. Mehrstimmiger Gesang, einzigartige Kompositionen und unterhaltsame Moderationen sind garantiert.
Die Schlagernacht des Schlagers
Kommen Sie auf eine Tasse Tee ins „Cafe Oriental“ und nehmen Sie am besten die Mimi mit, denn ohne Krimi geht sie sowieso nie ins Bett! So lautet der ideale Werbeslogan für diesen besonderen Extravaganza-Abend mit der österreichischen Fußball Legende.
Alles dreht sich um den deutschen Schlager der 50er, 60er und 70er. Und das waren ja die wunderbaren Jahre der goldenen Stimmen von Größen wie Peter Alexander, Udo Jürgens, Roy Black, Vico Torianni, Rex Gildo, Conny Froboess, Katja Ebstein, Bill Ramsey, Caterina Valente und viele, viele mehr. Thomas, Toni und Hans erinnern sich ihrer unumgänglichen Wurzeln aus Zeiten, als deren Eltern die ersten leistbaren Koffer-Plattenspieler nachhause brachten und kaum anderes als eben deutsche Schlager (erstanden bei Donauland oder Schallplatten Brigitte) gehört wurden … so schön war die Zeit.
Heute leben die drei Protagonisten in Frieden mit ihrer Vergangenheit und interpretieren gerne und mit Inbrunst die einzigartigen Melodien, die wohl echten Ewigkeitswert in sich bergen.
Musikalischen Ausflüge nach Italien und Griechenland, vom Publikum besonders intensiv und lautstark begleitet, würzen den Abend: Adriano Celentano oder Tony Dallara treffen auf Vicky Leandros und Demis Roussos.
Die Nacht des Austropop
Immer wieder zollen die MONTIs den zahlreichen Kompositionen österreichischer Pop-Klassiker zusammengefasst unter dem Motto “Austropop” den gebührenden Respekt. Für dieses Konzert ist TOP AUSTROPOP angesagt.
Die besten Songs der großen Dialekt-Liedermacher unseres Landes werden eingebettet in diejenigen von JOHANN K. Vielfältige, qualitativ hochstehende musikalische Präsentation, bei der Schmäh und Spaß nicht zu kurz kommen. Auf gut deutsch: a leiwaunde Musik und a Hetz, bei der kein Auge trocken und kein Füßchen ruhig bleiben wird.
Alle musikalischen Lieblinge, die auch die musikalische Laufbahn der MONTIs beeinflusst haben, sind live zu hören: “Zwickts mi” und “Für imma jung” von Wolfgang Ambros, “Schau Schazi” und “Lass mi amoi no die Sunn aufgehn sehn” von Georg Danzer, “Du entschuidige, i kenn di” von Peter Cornelius, “Gö, du bleibst heit Nacht bei mir” von STS, “Wirklich woa”, “Feia” und “Neiche Schoin” von Ostbahn Kurti, “Sei Köpferl im Sand” von Arik Brauer, uvam.