Barocktage Stift Melk 2021
Die Barocktage Stift Melk laden zur Grand Tour, – heuer ausnahmeweise im Herbst.
Von Wien bis Neapel, von Venedig nach London und in die ganze Welt: Die Internationalen Barocktage Stift Melk 2021 laden zur “Grand Tour”. Statt wie üblich zu Pfingsten lädt Star-Tenor Michael Schade nun von 30. September bis 3. Oktober zu einer Reise zu Juwelen der Barockmusik quer durch Europa. Musikalische Höhepunkte sind unter anderem das Eröffnungskonzert unter der Leitung von Giovanni Antonini sowie das Abschlusskonzert mit dem Concentus Musicus Wien. Überdies am Programm das Spezialformat >Offroad Barock<, das musikalische Brücken zur Gegenwart schlägt und die Barocktage für Kinder mit Konzerten für junge Kulturbegeisterte bis sieben Jahre.
Die Sehnsucht nach der Fremde
Die jüngste Pandemie und deren weitreichende Auswirkungen haben erneut deutlich gemacht, welchen Stellenwert Reisen in unserer Gesellschaft einnehmen. Aus diesem Anlass lädt Michael Schade, künstlerischer Leiter des Festivals, zu einer Auseinandersetzung mit der Bedeutung des Begriffs und des kulturellen Austausches: „Wir fragen uns bei den diesjährigen Barocktagen: Welche Bedeutung hatte das Studieren direkt an den Quellen der westlichen Zivilisation und welchen Mehrwert die Auseinandersetzung mit fremden Kulturen?“. Die Reise führt die Besucher*innen an jene Schauplätze, die für das gesellschaftliche und musikalische Treiben des Barocks ausschlaggebend waren. Von den musikalischen Zentren Europas bis in die weite Welt.
Barocktage mit hochkarätiger Besetzung
Gemeinsam mit dem Publikum begeben sich Star-Tenor Schade und eine Schar hochkarätiger Künstler*innen im Rahmen der Grand Tour an die bedeutendsten Schauplätze des Barock. So können Kulturbegeisterte auf ihrer Reise Mozarts Quellen der Inspiration folgen und die Auswirkungen von Monteverdis wegweisendem Schaffen klangvoll erforschen.
Den Auftakt zur Grand Tour macht am 30. September das Eröffnungskonzert >IL VIAGGIO DEI BASSANO< mit Il Giardino Armonico unter der Leitung von Giovanni Antonini, der die Besucher*innen auf eine musikalische Reise an den Englischen Hof Heinrichs VIII. aus dem 16. Jahrhunderts mitnimmt. Anschließend geht es am 1. Oktober mit Alfredo Bernardini und dem Ensemble Zefiro von Sachsen bis nach Venedig. Die Grand Tour macht unter anderem einen Zwischenstopp in der Hofkapelle von Landgraf Ernst Ludwig in Hessen-Darmstadt und Neapel. Schließlich endet sie am 3. Oktober im >Reich des Zauberhaften< beim diesjährigen Abschlusskonzert >STRADE DELLA FANTASIA< mit dem Concentus Musicus Wien angeführt von Stefan Gottfried und Star-Tenor Michael Schade als Solist.
Infos & Karten
Wachau Kultur Melk GmbH
Jakob Prandtauer-Straße 11, 3390 Melk
T +43 (0) 2752 / 540 60 (Mo-Fr, 9:00 bis 12:00 Uhr)
E office@wachaukulturmelk.at, www.barocktagemelk.at
Das Programm der Barocktage im Detail
Donnerstag, 30. September / 19:30 Eröffnungskonzert IL VIAGGIO DEI BASSANO
Eine italienische Musikerdynastie erobert England
Il Giardino Armonico Giovanni Antonini, Leitung
Freitag, 1. Oktober / 19:30
VENEDIG IN SACHSEN
Der Prinz und seine Reisebegleiter
Ensemble Zefiro
Alfredo Bernardini, Leitung
Freitag, 1. Oktober / 22:30
OFFROAD BAROCK
Jamsession über Musik aus der Heimat
Marwan Abado, Oud, Gesang Maciej Golebowski, Klarinetten Joanna Lewis, Violine
Peter Rosmanith, Perkussion, Hang
Samstag, 2. Oktober / 11:00
HEÜNT RAUCHT DER VESUVIUS STARCK, POZ BLIZ
Musikerreisen im ausgehenden 18. Jahrhundert
Michael Schade, Tenor
Christoph Hammer, Hammerklavier
Samstag, 2. Oktober / 15:00
ITALIANI UND OLTRAMONTANI
Italienische Musik diesseits und jenseits der Berge
Anne Marie Dragosits, Cembalo
Samstag, 2. Oktober / 19:30
GRAUPNERS VERMÄCHTNIS
Eine Stadt und ihre musikalische Bedeutung
Darmstädter Barocksolisten Daniel Cohen, Dirigent Shakèd Bar, Sopran
Sonia Prina, Alt
Sonntag, 3. Oktober / 11:00
NICOLINI’S SECRET
Nicolò Grimaldis Spuren zwischen Süd und Nord
Olivia Vermeulen, Mezzosopran Max Volbers & Ensemble
Max Volbers, Leitung
Sonntag, 3. Oktober / 15:00
A JOURNEY INOT ETERNITY
Musik für die Ewigkeit
ensemble 15.21
Florian Wieninger, Violone da Gamba Anton Holzapfel, Organo di legno
Sonntag, 3. Oktober / 19:30 Abschlusskonzert STRADE DELLA FANTASIA
Eine musikalische Fahrt ins Reich des Zauberhaften
Concentus Musicus Wien Stefan Gottfried, Leitung Michael Schade, Tenor
RUND UM DIE BAROCKTAGE
Mittwoch, 29. September
Barocktage für Kinder
MÄUSCHEN MAX REIST DURCH DIE ZEIT
Eine barocke Musik-Geschichte vom Hören, Sehen und Fühlen
Ensemble klangmemory
Christina Foramitti, Gesang, Klavier, Querflöte Peter Groißböck, Gesang, Gitarre, E-Bass Irene Narnhofer, Gesang, Bratsche, Geige Gregor Narnhofer, Klarinette, Bassklarinette
Konzert für Familien mit Kindern von 0 bis 7 Jahren
Donnerstag, 30. September / 18:00
Ausstellungseröffnung
baroXmedia
xrEvolution – Expanding horizon
Weitere Öffnungszeiten der Ausstellung: Samstag, 2. Oktober
10:00 – 12:00 / 13:00 – 18:00
Eintritt frei