Ab 27. 2.: „Der Sohn“ in den Kammerspielen
Die Kammerspiele zeigen Florian Zellers neues Stück „Der Sohn“ mit Julian Valerio Rehrl als Sohn Nicolas und Marcus Bluhm als seinem Vater Pierre.
Nicolas ist 17 Jahre alt und soll bald das Gymnasium abschließen. Doch Zukunftspläne schmiedet er keine, die Schule schwänzt er, von Freunden isoliert er sich. Nicolas, von dem seine Eltern sagen, dass er früher so ein fröhliches Kind war, zieht sich immer mehr in sich zurück.
Die Tatsache, dass sein Vater mit einer anderen Frau eben ein Baby bekommen hat, macht die Situation nicht leichter. Nicolas’ Mutter stößt in der Auseinandersetzung mit ihrem Sohn zunehmend an ihre Grenzen. Da beschließt Nicolas, zu seinem Vater und dessen Familie zu ziehen. Ein Wunsch, der nicht bei allen Beteiligten auf Begeisterung stößt.
Die Familie versucht dem Sohn zu helfen
Florian Zeller vermochte schon mit seinem Stück „Vater“ durch seinen behutsamen Umgang mit menschlichen Schicksalen zu beeindrucken und zeigte dabei ein besonderes Gespür für familiäre Ausnahmesituationen. Sensibel schildert Zeller in „Der Sohn“, wie die Familie zunächst den Ernst von Nicolas’ seelischem Zustand verkennt und schließlich verzweifelt versucht, ihm zu helfen.
Unter der Regie von Stephanie Mohr spielen Julian Valerio Rehrl (Nicolas), Marcus Bluhm (Pierre), Susa Meyer (Anne), Swintha Gersthofer (Sofia), Oliver Huether (Der Arzt) und Alexander Strömer (Der Pfleger).
Tickets und Infos „Der Sohn“
- Aufführung: ab 27. Februar bis 27. Juni 2020
- Location: Kammerspiele, 1., Rotenturmstraße 20
- Tel.: 01/427 00
- Weitere Infos: www.josefstadt.org
Anmerkung Theater an der Josefstadt
“Unsere Vorstellungen müssen aus gegebenem Anlass abgesagt werden. Wir werden Ihre Karten und Abotermine umtauschen. Wir werden Sie kontaktieren und uns bemühen Ihnen Ersatztermine im April, Mai, Juni anzubieten. Bitte haben Sie Geduld, wir sind mit sehr vielen Kundenanfragen konfrontiert und tun unser Bestmögliches. Der Vorverkauf für April läuft weiter. Die Kassen bleiben für Sie geöffnet…”