Mayas im Mamuz
Das MAMUZ Museum Mistelbach zeigt auch 2021 seine eine Ausstellung zur faszinierenden Kultur der Maya und liefert damit erstmals seit 25 Jahren eine umfassende Maya-Schau in Österreich.
Die Ausstellung wirft einen Blick auf den Lebensraum der Maya sowohl im tropischen Tiefland als auch im vulkanischen Hochland Guatemalas. Wie gelang es den Menschen, trotz der schwierigen klimatischen Bedingungen eine so große Bevölkerung zu ernähren, ohne ihre Umwelt zu zerstören? In welcher Weise organisierten sie ihr Zusammenleben? Und was waren die Ursachen für den Untergang der frühen Hochkultur?
Präsentiert werden 200 Originalexponate aus Guatemala, die spannende Einblicke in die reichhaltige Geschichte der Maya ermöglichen.
Kalender und Hieroglyphenschrift der Maya
Tief im Dschungel Zentralamerikas erheben sich bis heute die imposanten, steinernen Tempelpyramiden und Paläste der faszinierenden Kultur der Maya. In ihrer Blütezeit zwischen 250 und 900 n. Chr. bildeten sie eine mächtige Hochkultur. Deren kulturelle Errungenschaften versetzen uns heute noch in Staunen. Sie erfanden einen präzisen Kalender, lernten mit dem tropischen Ökosystem in Einklang zu leben und entwickelten eine komplexe Schrift. Ihre Siedlungsgebiete in den Regenwäldern von Mexiko, Guatemala, Belize, Honduras und El Salvador waren damals die Regionen mit der weltweit größten Bevölkerungsdichte.
Neues Wissen über die Maya
Lange Zeit war die einst mächtigste Kultur des amerikanischen Kontinents im europäischen Bewusstsein in Vergessenheit geraten. Erst in den letzten Jahrzehnten haben Archäologen, Historiker und Schriftforscher die Maya wiederentdeckt und sind auf erstaunliche Dinge gestoßen. „Durch den Einsatz neuer Technologien und die Entzifferung der Maya-Schrift hat sich unser Verständnis der Maya-Kultur in den letzten Jahren radikal verändert. Jetzt erkennen wir, dass die Maya nicht nur die bedeutendste Zivilisation des Alten Amerika waren, sondern verstehen auch, wie die Menschen lebten, träumten und dachten“, erklärt Kurator Nikolai Grube.
Objektschau aus Guatemala
Die Schau umfasst 200 Originalobjekte aus Guatemala, die mehrheitlich noch nie in Europa zu sehen waren. Ein besonderes Highlight bildet die noch nie dagewesene Vielzahl an Exponaten aus Jade. Manche Jadeschmuckstücke geben Aufschluss über die prunkvolle Kleidung der Maya-Herrscher. Stelen mit Hieroglypheninschriften erzählen von der Weltauffassung der Maya und werden den Besuchern mit Übersetzungen präsentiert.
Neben den Originalobjekten enthält die Ausstellung Medienstationen, Fotoshows, Artefakte zum Anfassen und Spielstationen für Kinder, so dass die Maya-Kultur von den BesucherInnen mit allen Sinnen erlebt werden kann.
Tickets und Infos „MAYA“
- Ausstellung: bis 21. November 2021
- Location: MAMUZ Museum Mistelbach, Waldstraße 44-46
- Tel.: 02572/20719
- Weitere Infos: www.mamuz.at