Altstaedt, Schiff und Say
Altstaedt, Schiff und Say
in Eisenstadt

9.–20. 9.: Herbstgold-Festival

Im Zentrum des Herbstgold-Festivals steht diesmal das Verhältnis von Tradition und Fortschritt – in der Beziehung aufeinander folgender Komponistengenerationen, aber auch in der Befruchtung europäischer klassischer Musik durch Volksmusik vom Balkan und seit der Zeit der Türkenkriege auch durch Musik aus dem Orient.

Künstler wie Nicolas Altstaedt, András Schiff oder Fazıl Say, das Spektrum von Messe und Oper bis hin zur Kammermusik laden wieder ein zur lebendigen Erfahrung der Tradition des Genius loci sowie zu aktuellen Zeitfragen.

Programm-Highlights 2020

  • Eröffnungskonzert mit Nicolas Alstaedt und der Haydn Philharmonie
  • Balkan- & Roma & Weltmusik
  • Kulinarikfestival Pan O’Gusto
  • Jazz im Schloss
  • Haydn Marathon

Gleich zur Eröffnung wird das einzige große Werk präsentiert, das Beethoven für den Fürsten Esterházy und Eisenstadt komponiert hat, seine Messe in C-Dur. Ludwig van Beethoven, dessen 250. Geburtstag im Jahr 2020 gefeiert wird, war ohne Zweifel der erfolgreichste Schüler Joseph Haydns. „Papa Haydn“, von Zeitgenossen als Musikpapst verehrt, gab dem jungen Beethoven entscheidende Impulse, die diesen dann den großen musikalischen Schritt ins 19. Jahrhundert machen ließen. Die Musik um 1800 veränderte sich von ihrer höfischen Prägung in eine größere Öffentlichkeit, von der klassischen Innenschau zur großen utopischen Geste.

Mit dieser Saison hat der Stargeiger, Bratschist und Dirigent Julian Rachlin die künstlerische Leitung für das Herbstgold-Festival in Eisenstadt übernommen. Ab 2021 werden bei Rachlin neben den etablierten Programmpunkten wie der Haydn Philharmonie, Balkan- und Roma- Sounds sowie Jazz werden ab 2021 jeweils ein bekannter Pianist, ein namhafter Sänger sowie Kammermusik, aber auch junge Talente im Zentrum stehen.

Tickets und Infos „Herbstgold“